von Wang Ran und Ren Bin
Auf die Welt kam er als Enkel eines Bauern und Sohn eines einfachen Arbeiters. Nun im Alter von 83 Jahren ist Yang Wuneng schon lange einer der renommiertesten übersetzer deutscher Literaturklassiker. Wie ist ihm diese erstaunliche Karriere gelungen? Ein Interview bei dem ?hochbetagten Meisterübersetzer“ in Chongqing.
?Ich bin der Enkel eines Bauern und der Sohn eines einfachen Arbeiters. Doch dank der Entstehung der Volksrepublik China konnte ich mich vom Schulabbrecher zu einem übersetzer mit moderatem Erfolg entwickeln“, erz?hlte der bekannte chinesische übersetzer deutscher Literatur Yang Wuneng, auch bekannt unter dem Pseudonym ?Bashu Yiweng" in einem Interview mit China.org.cn.
Die Entwicklung eines Jungen zum erfolgreichen übersetzer
Der mittlerweile 83-j?hrige Professor ist einer der renommiertesten übersetzer deutscher Literatur im chinesischsprachigen Raum. Seine Leistung ist wie ein dortiges Sprichwort besagt: Nimmt man all seine gesammelten übersetzungen zusammen, sind sie so gro? wie er selbst. Zu seinen wichtigsten übersetzungen z?hlen u.a. ?Faust“, ?Die Leiden des jungen Werther“, ?Grimms M?rchen“, ?Immensee“ oder ?Der Zauberberg".
Als Tr?ger des Bundesverdienstkreuzes erh?lt Yang Wuneng nach der Preisverleihungszeremonie zahlreiche Glückwünsche. (Foto mit freundlicher Genehmigung von Yang Wuneng)
Yang besch?ftigt sich seit mehr als 60 Jahren mit der übersetzung deutscher Literatur und hat mehr als 30 Werke mit insgesamt über 10 Millionen W?rtern ver?ffentlicht. Au?erdem wurde er vom damaligen Bundespr?sidenten Johannes Rau mit dem Bundesverdienstkreuz ?in Anerkennung seiner besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland“ und mit der ?Goldenen Goethe-Medaille“ - der weltweit h?chsten Auszeichnung im Bereich der Goethe-Forschung – ausgezeichnet.
Yang Wuneng (3. v. l.) auf der Zeremonie zur Verleihung des ?Preis für das Lebenswerk für übersetzungskultur“ vom Chinesischen übersetzerverband. (Foto mit freundlicher Genehmigung von Yang Wuneng)
Im Jahr 2018 erhielt Yang zudem den ?Preis für das Lebenswerk für übersetzungskultur“ vom Chinesischen übersetzerverband. Noch heute freut er sich sehr darüber, die h?chste Auszeichnung in Chinas übersetzungsbranche gewonnen zu haben und von seinem Land auf diese besondere Weise gewürdigt worden zu sein: ?Dies ist das beste Geschenk von allen, die ich zu meinem 80. Geburtstag erhalten habe.“ Danach gefragt, wie es eigentlich dazu kam, dass er sich der übersetzung deutscher Literatur widmete, f?llt ihm dazu als erstes die Floskel ?Glück im Unglück“ ein.
![]() |
Xining, die Hauptstadt der nordwestchinesischen Provinz Qinghai, hat dank jahrelanger Bemühungen eine Verbesserung der ?kologischen Umwelt und des ?ffentlichen Wohlergehens erlebt und ist damit eine der zehn glücklichsten St?dte des Landes.Gegenw?rtig leben Bewohner mehrerer ethnischer Gruppen in der gr??ten Stadt des Qinghai-Tibetischen Plateau harmonisch zusammen.
Wolfram Adolphi ist ein bekannter China-Experte in Deutschland. Die Geschichte der Kommunisten Partei Chinas bezeichnet er als einen wichtigen Bestandteil der Weltgeschichte, auch, weil die Partei seit ihrer Gründung vor einem Jahrhundert augenf?llige Erfolge erzielt habe.
Huang Dafa, Mitglied der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh), hat 36 Jahre damit verbracht, einen Kanal für das Dorf Caowangba, das in der Region Zunyi in Chinas südwestlicher Provinz Guizhou gelegen ist, zu bauen. Damit hat er das Problem der Wasserknappheit, das seit Generationen die Entwicklung des Dorfs behindert hatte, behoben.