Die Chinesen haben im Jahr 2021 durchschnittlich 4,76 Papierbücher, und 3,3 E-Bücher gelesen, was eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Dies geht aus der am Samstag ver?ffentlichten 19. nationalen Leseumfrage des Instituts für Presse und Publikation hervor.
Laut dem Bericht betrug die Lesequote verschiedener Medien, darunter unter anderem Bücher, Zeitungen und digitale Publikationen, bei erwachsenen Chinesen 81,6 Prozent, was einer Steigerung um 0,3 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr entspricht. 77,4 Prozent der Befragten h?tten auf dem Handy gelesen und 32,7 Prozent der Bürger gaben H?r-Bücher als Gewohnheit an. Die Pro-Kopf-Lesequote der unter 17-J?hrigen liege mit 10,93 um 0,22 h?her als im Vorjahr, hie? es im Bericht weiter.
Wolfram Adolphi ist ein bekannter China-Experte in Deutschland. Die Geschichte der Kommunisten Partei Chinas bezeichnet er als einen wichtigen Bestandteil der Weltgeschichte, auch, weil die Partei seit ihrer Gründung vor einem Jahrhundert augenf?llige Erfolge erzielt habe.
Der 58-j?hrige Du Haikuan ist ein Lokführer bei der Tochtergesellschaft Huhhot von China Railway (CR). Bereits seit 1985 ist Du als Lokführer t?tig. In den vergangenen 36 Jahren hat er es geschafft, dass alle Züge immer pünktlich ankamen und keine Beschwerden gegen seinen Service erhoben wurden.