Der Stromverbrauch in China wird laut einem Bericht des chinesischen Elektrizit?tsrats (CEC) im Jahr 2022 voraussichtlich um fünf bis sechs Prozent steigen.
Unw?gbarkeiten wie die COVID-19-Epidemie im In- und Ausland, die internationale Lage und die Temperaturen im Sommer und Winter werden sich dem Bericht zufolge auf den Stromverbrauch in China auswirken.
Aufgrund des sporadischen Wiederauftretens von COVID-19-F?llen im Inland wird die Wachstumsrate des Stromverbrauchs im April wahrscheinlich geringer ausfallen als im M?rz. Da die Epidemie jedoch allm?hlich unter Kontrolle gebracht wird, dürfte der Stromverbrauch im Mai und Juni wieder ansteigen. Der Stromverbrauch in China wird in der ersten Jahresh?lfte sch?tzungsweise um 3,5 bis 4,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr steigen.
Unter der Voraussetzung, dass sich COVID-19 in der zweiten Jahresh?lfte weniger stark auf die Wirtschaft auswirkt und wachstumsf?rdernde Ma?nahmen ergriffen werden, wird der Stromverbrauch dem Bericht zufolge in der zweiten Jahresh?lfte voraussichtlich schneller steigen als in der ersten Jahresh?lfte.
(gem?? der Nachrichtenagentur Xinhua)
Wolfram Adolphi ist ein bekannter China-Experte in Deutschland. Die Geschichte der Kommunisten Partei Chinas bezeichnet er als einen wichtigen Bestandteil der Weltgeschichte, auch, weil die Partei seit ihrer Gründung vor einem Jahrhundert augenf?llige Erfolge erzielt habe.
Der 58-j?hrige Du Haikuan ist ein Lokführer bei der Tochtergesellschaft Huhhot von China Railway (CR). Bereits seit 1985 ist Du als Lokführer t?tig. In den vergangenen 36 Jahren hat er es geschafft, dass alle Züge immer pünktlich ankamen und keine Beschwerden gegen seinen Service erhoben wurden.